Hamburger Sommerschule Unbeschwertes
Lernen

Grundschüler*innen gezielt in den Ferien fördern

Zum Inhalt

Über das Projekt

Die Hamburger Sommerschule organisiert seit 2012 pädagogisch begleitete Feriencamps für Kinder aus Hamburger Grundschulen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus der zweiten Klassenstufe mit besonderem Sprachförderbedarf, sowie an jene, deren Eltern sich eine Urlaubsreise nicht leisten können.

Seit der Gründung des Vereins konnten 690 Kinder an den Sommer- oder Herbstcamps in Glücksburg an der Ostsee oder im Reiterhof Lindenhof teilnehmen. Sie haben dabei nicht nur Lernrückstände aufgeholt, sondern auch neue Freunde gefunden, Akrobatik im Zirkuscamp geübt und Spaß beim Fußballspielen, am Strand oder mit dem Pflege-Pony gehabt. Für viele war dies der erste richtige Urlaub ihres Lebens, zwei Wochen zum Austoben und Auftanken, die die Motivation beim Lernen und das Selbstbewusstsein der Kinder stärken sollen.

Ferien auf dem Ponyhof

So ein Glück, dass die Hamburger Sommerschule im Jahr 2019 schon erfolgreich ein Reitercamp auf dem „Lindenhof“ in Schleswig Holstein organisiert hatte! Denn wegen der Corona-Pandemie konnten 2020 die zweiwöchigen Sommercamps mit Zirkusschule in Glücksburg nicht stattfinden. Sie wurden kurzerhand in vier einwöchige Ponycamps mit täglichem Deutschunterricht umgewandelt.

Je etwa zwölf Schülerinnen und Schüler pro Gruppe durften zwischen dem 5. Juli und 1. August 2020 Ferien auf dem Land machen. Die Kinder erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Spielen, Backen, Basteln und Vorleseabenden. Die süßen Ponys waren für die meisten Kinder natürlich die Hauptattraktion. Sie lernten, wie die Tiere richtig geputzt und aufgezäumt werden und freuten sich auf die Reitstunde am Nachmittag. Am Ende der Woche hatte die Mädchen und Jungen viele neue Freunde gefunden. Zur Erinnerung konnten alle ihr persönliches Ferien-Album mit eigenen Texten und Bildern mit nach Hause nehmen.

Die Alexander Gruner Stiftung hat die Hamburger Sommerschule 2019 und 2020 unterstützt.

Nach dem Sommercamp erleben wir Kinder, die in ihrer Persönlichkeit gestärkt zurückkommen.
Susanne Will, Schulleiterin